New Work: Wie wir in Zukunft arbeiten werden – und wie estos dabei helfen kann

blog new work mit modernen tools fördern estos

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Flexible Arbeitszeiten, Remote Work und flache Hierarchien sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern Realität in vielen Unternehmen. Der Begriff New Work fasst diese Entwicklungen zusammen und beschreibt, wie sich unser Verständnis von Arbeit verändert. Aber was genau steckt hinter New Work? Und welche Rolle spielen Lösungen von estos dabei, Unternehmen fit für die neue Arbeitswelt zu machen?

Die Bedeutung von New Work

New Work ist ein Konzept, das auf den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurückgeht und in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Es steht für den fundamentalen Wandel in der Arbeitswelt. Selbstbestimmung, Flexibilität und kollaborative Strukturen stehen im Vordergrund. Agile digitale Strukturen lösen traditionelle Modelle ab, in denen Arbeitnehmer:innen feste Arbeitszeiten und -orte haben. Moderne Technologien ermöglichen die flexible Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen Kolleg:innen und mit externen Geschäftskontakten.

Die Unterschiede zwischen New Work und Old Work

Der Unterschied zwischen New Work und traditionellen Arbeitsmodellen, Old Work, könnte kaum größer sein. Während in klassischen Strukturen starre Arbeitszeiten, festgelegte Arbeitsorte und klare Hierarchien dominieren, steht bei New Work die Flexibilität im Vordergrund. Arbeitnehmer:innen haben mehr Freiheit, ihre Arbeit selbst zu gestalten, und das steigert sowohl die Zufriedenheit als auch die Produktivität. Unternehmen, die New Work umsetzen, haben einen entscheidenden Vorteil bei der Gewinnung und Bindung von Talenten – ein zunehmend wichtiger Faktor in der modernen Arbeitswelt.

Die wesentlichen Merkmale von New Work

  1. Freiheit und Selbstbestimmung: Die Frage, wie, wann und wo Menschen arbeiten möchten, steht hier im Mittelpunkt. Arbeitnehmer:innen bestimmen Art, Weise, Zeit und Ort eigenverantwortlich.
  2. Flexibilität: Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten sind wesentliche Aspekte. Das Büro ist nicht mehr der einzig sinnvolle Arbeitsplatz. Auch zu Hause oder auf Reisen können Menschen effektiv und produktiv arbeiten. Homeoffice, mobile Office oder Workstation sind hier die wesentlichen Stichpunkte.

„Auch unsere Kunden verlangen mittlerweile das zur Verfügung stellen von Homeoffices. Dazu bietet sich dieser estos Client übrigens sehr gut an, weil die Telefonie es ermöglicht, dass ich im Homeoffice oder an meinem Büroarbeitsplatz unter einer gleichen Telefonnummer erreichbar bin.”

Frank Michael Dienst
Senior Consultant beim IT-Verbund Uelzen, einem estos Reseller

  1. Flache Hierarchien durch kollaborative Strukturen: Entscheidungen werden zunehmend in Teams getroffen, statt von oben hervorgegeben. Unternehmen schaffen offene Kommunikationsstrukturen, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch der Mitarbeiter:innen zu fördern.
  2. Lebenslanges Lernen: Die kontinuierliche Weiterbildung ist Teil des Arbeitsalltags.
  3. Technologien als Enabler: Digitalisierung und moderne Technologien sind Treiber der New Work-Bewegung. Tools wie Cloud-Systeme, Videokonferenzen oder Kollaborationsplattformen ermöglichen flexibles Arbeiten und vereinfachen die Zusammenarbeit, auch über weite Distanzen hinweg.

„Mein Bauchgefühl hat mich vom Cloud-Dienst ProCall Meetings überzeugt: Bei estos, einem deutschen Anbieter, bin ich mir sicher, dass das Produkt DSGVO-konform ist. Natürlich begeistert auch die Leistung! Dass zum Beispiel Online Meetings in den Präsenzstatus einfließen, ist ein wesentlicher Vorteil.”

Christian Melzer
Inhaber des estos Kunden Autohaus Melzer e.K.

Mit estos Richtung New Work

Neue Technologien sind die Enabler für die neue Arbeitswelt. Der Wandel von Old Work zu New Work wird durch moderne Technologien nicht nur angetrieben, sondern erst ermöglicht. Die Lösungen von estos unterstützen Unternehmen dabei, den Wandel zu New Work aktiv zu gestalten. Indem sie Kommunikation und Zusammenarbeit digitalisieren, flexibel und ortsunabhängig machen, schaffen sie die Grundlage für eine moderne Arbeitsweise. Damit unterstützt estos Unternehmen dabei, sich optimal für die Zukunft aufzustellen, noch attraktiver für Arbeitnehmer:innen zu werden, die Zufriedenheit ihrer Kund:innen zu steigern und ihre geschäftlichen Ziele noch effektiver und gewinnbringender voranzutreiben. Die Tools von estos helfen Unternehmen dabei, agiler, digitaler, flexibler und vernetzter zu arbeiten – zentrale Bestandteile der Arbeitswelt der Zukunft.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sie möchten erfahren, wie estos Ihre Arbeitswelt verändern kann? Dann kontaktieren Sie uns jetzt.

Über estos

Produkte

Karriere

Diese Tools machen New Work ganz einfach

Effektive Kollaborations- und Kommunikationsmöglichkeiten in einer führenden Anwendung auf dem Smartphone, dem Tablet, dem Laptop oder dem PC – mit ProCall und Add-Ons von estos:

  • Audio-, Video- und TextChat. Kontakten, wie man möchte.
  • Softpone-Funktionen. Telefonieren über den Laptop. Im Büro, im Homeoffice, auf Reisen.
  • Telefonate einfach starten. Per Mausklick.
  • Alle Kontaktdaten aus dem Unternehmen verfügbar. Für die Mitarbeiter.innnen. Schnelle Suchergebnisse. Alle Daten in einem konsistenten Verzeichnis.
  • Eingehende Anrufer:innen identifizieren. Gesprächspartner:innen mit Namen begrüßen. Wissen, um was es geht.
  • Präsenzen der Kolleg:innen auf einen Blick erkennen. Sehen, Wer wo und wie erreichbar ist.
  • Videokonferenzen mit internen und externen Teilnehmer:innen. Direkt im Browser. Ohne Plug-In oder Downloads. Einfach online meeten.
  • An- und eingebunden in die vorhandene ITK-Struktur.

„Die Optimierungen für dezentrale Arbeitsplätze sehen wir als einen der wesentlichen Vorteile von ProCall Enterprise. Und damit meine ich nicht nur den Umzug ins Homeoffice.“

Marco Schmidt
Inhaber des estos Kunden Autohaus Melzer e.K.
Leiter IT bei OSMO

Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Inspiriert?

Starten Sie noch heute mit estos.